Zierlauch jetzt pflanzen
Pflanzen Sie die Zwiebeln großblütiger Zierlauch-Züchtungen am besten einzeln oder in Dreiergruppen. Heben Sie mit dem Spaten ein ausreichend tiefes und breites Pflanzloch aus: Der Zwiebelboden sollte später mindestens 15 cm unter der Erde liegen. Tipp: Füllen Sie bei lehmigen Böden unten als Dränageschicht etwa drei bis fünf Zentimeter groben Sand ins Pflanzloch. Damit senken Sie auf Böden, die zu Staunässe neigen, die Fäulnisgefahr.
Rückschnitt für Lavendel
Der Blütenflor des Lavendels ist jetzt weitgehend verblüht und die Pflanzen brauchen einen leichten Rückschnitt. Damit verhindern Sie, dass die Zwergsträucher unnötig Energie in die Samenbildung investieren. Schneiden Sie einfach alle Triebe mit einer Heckenschere um etwa ein Drittel zurück.
Stauden: Frühlings- und Sommerblüher teilen
Waren Sie mit der Blüte Ihrer Stauden in dieser Saison zufrieden? Wenn die Pflanzen nur spärlich geblüht haben, könnte es daran liegen, dass sie zu alt sind und durch Teilung verjüngt werden müssen. Ab August können Sie alle bereits verblühten Staudenarten teilen: Graben Sie die Pflanzen aus und teilen Sie das Wurzelwerk mit dem Spaten oder einem scharfen Messer in faustgroße Stücke. Diese setzen Sie am alten Platz oder an einem neuen Standort mit frischer Komposterde wieder ein. Wenn Sie die Pflanzen gleichmäßig feucht halten, wachsen sie bis zum Winter gut ein und blühen im nächsten Jahr wieder üppig.
Rasenkanten nachstechen
Wenn Sie Ihren Rasen nicht mit einer Steinkante eingefasst haben, müssen Sie die Ränder regelmäßig nachstechen, damit die Gräser nicht in die Beete hineinwachsen. Legen Sie bei rechtwinklig geformten Flächen am besten ein langes Brett entlang der Rasenkante aus und trennen Sie alles Überstehende mit einem Rasenkantstecher ab.