Rasen aussäen

Im Mai ist die günstigste Zeit, um einen neuen Rasen anzulegen. Vorher ist es oft zu kühl, denn die Grassamen brauchen zum Keimen auch nachts eine Mindesttemperatur von 10 °C. Den Boden mit einer Fräse oder Motorhacke lockern, dann die Fläche mit einem breiten Rechen einebnen. Das Saatgut mit einem Streuwagen ausbringen, Fläche walzen und mit einem Regner gründlich wässern.[fett| Wichtig:] Verwenden Sie hochwertige Rasemsamen Mischungen wie “Berliner Tiergarten” sind zwar billig, aber qualitativminderwertig. Sie wachsen zu schnell und bilden keine dichte Grasnarbe.

Tränendes Herz: Vegetationszeit verlängern

Das Tränendes Herz zieht sich gleich nach der Blüte in seine Wurzel zurück und ist in der Regel bis zum Hochsommer verschwunden. Wenn Sie die Vegetationszeit der Pflanze verlängern wollen, sollten Sie sie einfach regelmäßig gießen. So können Sie das Vergilben der Blätter um etwa zwei Wochen hinauszögern.

Dahlien pflanzen

Anfang Mai kommen die überwinterten Dahlienknollen wieder in den Boden – idealerweise an einen sonnigen Standort mit sandiger Erde. Falls deren Blühfreude in den letzten Jahren nachgelassen hat, sollten Sie die neuen Triebe reduzieren und nur die stärksten stehen lassen. Alternativ kann man die Knollen vor dem Auspflanzen teilen, auch das regt die Blütenbildung an.

Ringelblumen säen

Wenn Sie wert auf einen naturnahen und gesunden Garten legen, sollten Sie sich mit Ringelblumensamen eindecken, Ringelblumen zeigen Ihre Pracht nicht nur im Sommerblumen- oder Staudenbeet, sondern auch im Gemüsebeet.
Streuen Sie die Samen einfach mehrmals gut Handvoll in das Beet. Keine Sorge, es kommt im Gemüsebeet nicht zu handfesten Nachbarschaftsstreitereien – Ringelblumen und sämtliche Gemüsesorten sind sich grün. Ringelblumen können allerdings noch mehr, als leuchtend zu blühen: Sie fördern die Gesundheit von Boden und Pflanzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert