Hübsch zurechtgestutzt
Im zeitigen Frühjahr haben Sträucher, deren Blütezeit im Frühsommer beginnt, jetzt Pflegeschnitt-Termin. Und zwar werden Schneeball, Pfeiffenstrauch, Weigelie und Maiblumenstrauch, den viele auch als Deutzie oder Sternchenstrauch kennen, zurechtgestutzt. Es reicht aber, wenn man sich darum alle 2 – 3 Jahre kümmert. Dann kappt man etwa ein Drittel aller Haupttriebe dicht über dem Boden, nicht mehr! Zwei Drittel der Triebe sollten mindestens stehen bleiben. Und entfernen Sie unbedingt die älteren Zweige mit rauer Borke, die jungen mit noch glatter Rinde bleiben stehen. Totes Astwerk und Zweige, die sich überkreuzen, kommen auch unter die Schere.
Staudenbeet auf Vordermann bringen
Alles, was an Stängeln und Samenständen im Herbst aus gutem Grund noch stehen geblieben ist – als frostige Winterschönheit und Vogel-Snack – muss jetzt weg. Nicht mehr lange und es sprießen neue Triebe. Bevor sie in die Höhe wachsen, werden alle trockenen Stiele dicht über dem Boden abgeschnitten. Auch zwischen den einzelnen Stauden gibt es genug zu tun. Sobald keine längeren Frostphasen mehr zu erwarten sind, kann der Winterschutz ebenso wie trockenes Laub und alte Pflanzenreste weg. Wer zu lange mit dem Abräumen wartet, riskiert, dass frisch ausgetriebene Blätter faulen. Da im Staudenbeet auch Blumenzwiebeln ihre Nasen aus der Erde schieben, muss man sehr vorsichtig arbeiten %u2013 am besten mit einer kleinen Harke und da, wo es eng wird, einfach mit der Hand. Lassen Sie anschließend frische Luft in die Beete und lockern Sie die Erde zwischen den Stauden mit dem Grubber. Dann fehlen nur noch ein paar frische Nährstoffe in Form von mineralischem oder organischem Langzeitdünger oder etwas Humus; mit einer 2 – 3 cm dicken Schicht aus reifem Kompost ist Ihr Staudenbeet startklar für den Frühling.
Rasen vertikutieren
Um Moos und Rasenfilz zu beseitigen, vertikutieren Sie ab Ende März Ihren Rasen. Achten Sie darauf, nur trockene Rasenflächen zu vertikutieren. Stellen Sie die Vertikutierhöhe richtig ein: Die Messer dürfen die Grasnarbe maximal zwei bis drei Millimeter tief einritzen. Mähen Sie den Rasen vor dem Vertikutieren auf zwei Zentimeter Höhe ab. Bewegen Sie das Gerät zunächst in Längs- und dann in Querbahnen über die Fläche, so dass ein feines Schachbrettmuster entsteht.]