Rasen
In der heißen Jahreszeit den Rasen regelmäßig, aber nicht zu kurz schneiden, sonst besteht Verbrennungsgefahr. Ideal sind vier bis fünf Zentimeter in der Sonne, sieben Zentimeter im Schatten. Wer in kürzeren Abständen mäht, stärkt und verdichtet den Rasen. Für ein saftiges Grün mit Stickstoff düngen.
Stauden
Einige Stauden belohnen einen kräftigen Rückschnitt unmittelbar nach der Blüte mit einem zweiten Wachstumsschub im Herbst. Zu den so genannten remontierenden Stauden gehören Rittersporn, Katzenminze, Sommer-Salbei, Dreimasterblume, Feinstrahlaster, Kugeldistel und viele Arten und Sorten des Storchschnabels. Wenn man die Stauden auf eine Handbreite über den Boden zurücknimmt, etwas düngt und gut wässert, strahlen viele davon schon nach vier Wochen in neuem Glanz.
Letzte Düngung
Im Juli sollten Sie Ihre Rosen ein letztes Mal düngen, damit die Zweige Zeit haben, vor dem Winter auszureifen. Ist kein Regen zu erwarten, sollte man ausgiebig wässern, damit der Dünger sich auflöst und in den Wurzelbereich eindringen kann. Organischer Dünger wird leicht in den Boden eingeharkt.
Weigelien nach der Blüte auslichten
Weigelien blühen vor allem an den jungen Trieben, weshalb die Blütenfülle im Lauf der Jahre abnimmt. Gehölz-Experten raten dazu, den Strauch jährlich nach der Blüte zu verjüngen. Hierbei werden, wie auf der Zeichnung links markiert, einzelne ältere Triebe mit einer Astschere bodennah herausgenommen. Außerdem sollte man stark verzweigte Seitentriebe entfernen sowie auch einzelne störende Seitenzweige im Inneren des Frühlingssblühers.