Tipp für den Monat Dezember

Christrosen im Winter gießen Die Christrose (Helleborus niger) öffnet meist kurz nach Weihnachten ihre Blüten. Die kalkliebende immergrüne Staude braucht während der Blütezeit mehr Feuchtigkeit als während der Vegetationsperiode. In trockenen Wintern sollten Sie die Stauden daher vor und nach Frostperioden vorsorglich etwas gießen – vor allem, wenn sie im Wurzelbereich von Bäumen stehen, da […]

Tipp für den Monat November

Rhizomsperre nachträglich einbauen Haben Sie bei Ihrem ausläufertreibenden Bambus oder Essigbaum die Rhizomsperre vergessen? Die können Sie jetzt im Herbst noch nachträglich einbauen: Heben Sie in großzügigem Abstand rund um den Wurzelballen einen schmalen, rund 65 Zentimeter tiefen Graben aus und setzen Sie die Kunststoffbahn ein, nachdem Sie Anfang und Ende mit einer Spezialschiene miteinander […]

Tipp für den Monat Oktober

Neupflanzung vorbereiten Wer im nächsten Jahr ein neues Beet anlegen möchte, sollte die Fläche bereits im Herbst umgraben, dann hilf der Frost, den Boden zu lockern. Rasen: Kahle Stellen erneuern Der Oktober ist für Hobbygärtner die letzte Gelegenheit, um kahle Stellen im Rasen uszubessern. Rauen Sie den Boden mit einem Handvertikutierer oder einem Eisenrechen auf […]

Tipp für den Monat September

Was kann man im September noch anbauen Feldsalat (Valerianella locusta) wird Ende Juli bis Mitte September im Freiland angebaut Knoblauch (Allium sativum) wird September bis Oktober oder April (Zehen stecken) im Freiland angebaut Radischen (Raphanus sativus) können Ende März bis September im Freiland angebaut werden Rucula (Eurca sativa od. Diplotaxis tenuifolia) kann Ende März bis […]

Tipp für den Monat August

Zierlauch jetzt pflanzen Pflanzen Sie die Zwiebeln großblütiger Zierlauch-Züchtungen am besten einzeln oder in Dreiergruppen. Heben Sie mit dem Spaten ein ausreichend tiefes und breites Pflanzloch aus: Der Zwiebelboden sollte später mindestens 15 cm unter der Erde liegen. Tipp: Füllen Sie bei lehmigen Böden unten als Dränageschicht etwa drei bis fünf Zentimeter groben Sand ins […]

Tipp für den Monat Juli

Rasen In der heißen Jahreszeit den Rasen regelmäßig, aber nicht zu kurz schneiden, sonst besteht Verbrennungsgefahr. Ideal sind vier bis fünf Zentimeter in der Sonne, sieben Zentimeter im Schatten. Wer in kürzeren Abständen mäht, stärkt und verdichtet den Rasen. Für ein saftiges Grün mit Stickstoff düngen. Stauden Einige Stauden belohnen einen kräftigen Rückschnitt unmittelbar nach […]

Tipp für den Monat Juni

Neuen Rasen erstmals mähen Wenn Sie im Mai einen neuen Rasen ausgesät haben, sollten Sie Ihn jetzt zum ersten Mal mähen. Bis zur ersten Mahd sollten die Gräser eine Höhe von acht bis zehn Zentimeter erreicht haben, geschnitten wird zunächst nicht kürzer als fünf Zentimeter. Bei den nächsten Mähterminen stellen Sie den Rasenmäher immer eine […]

Tipp für den Monat Mai

Rasen aussäen Im Mai ist die günstigste Zeit, um einen neuen Rasen anzulegen. Vorher ist es oft zu kühl, denn die Grassamen brauchen zum Keimen auch nachts eine Mindesttemperatur von 10 °C. Den Boden mit einer Fräse oder Motorhacke lockern, dann die Fläche mit einem breiten Rechen einebnen. Das Saatgut mit einem Streuwagen ausbringen, Fläche […]

Tipp für den Monat April

Rhododendren pflanzen Im April ist Pflanzzeit für Rhododendron und andere immergrüne Sträucher. Rhododendren wachsen natürlicherweise im Wald, deshalb brauchen sie einen sehr humusreichen, durchlässigen und kalkarmen Boden. Verbessern Sie die Erde im Wurzelbereich der Sträucher vor dem Pflanzen großzügig mit Rindenkompost, Laubkompost oder Weißtorf. Besonders empfindlich reagieren Rhododendren, wenn man sie zu tief pflanzt. Der […]

Tipp für den Monat März

Hübsch zurechtgestutzt Im zeitigen Frühjahr haben Sträucher, deren Blütezeit im Frühsommer beginnt, jetzt Pflegeschnitt-Termin. Und zwar werden Schneeball, Pfeiffenstrauch, Weigelie und Maiblumenstrauch, den viele auch als Deutzie oder Sternchenstrauch kennen, zurechtgestutzt. Es reicht aber, wenn man sich darum alle 2 – 3 Jahre kümmert. Dann kappt man etwa ein Drittel aller Haupttriebe dicht über dem […]